Die Einschulung liegt längst hinter uns und nun kann ich auch
über das Projekt Schultüte berichten. Habe lange überlegt, ob ich eine
kaufen soll, aber ich habe es mir dann doch überlegt. Ein bisschen steht
man ja auch unter Druck, wenn die Freundinnen darüber sprechen, wie
denn ihre selbstgemachte Schultüte aussehen soll.

Die ganze Zeit habe
ich mich an meine Einschulung erinnert, bei der ich auf einem
rot-weiss-karierten Stoff einen großen Marienkäfer hatte. Anstatt des
Papiers hatte ich dann zwei/drei Abende mal Stoff und Filz in der Hand
und habe die Nähmaschine gequält. Hat wirklich Spass gemacht und meine
Tochter ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das ist ja das Wichtigste!
Da Pilze im Moment bei mir noch ganz hoch im Kurs stehen, musste
natürlich auch ein Pilz auf die Tüte ( und auf das Band zum Verschnüren
).
Jetzt freue ich mich wieder auf die Arbeit mit Papier! Da ich noch eine ganz liebe Freundin mit einem Gutschein zu beschenken hatte, habe ich den Umschlag, den ich Euch neulich gezeigt habe, noch etwas anders gestaltet:
Das ist dann aus jahreszeitlicher Sicht eher noch mal ein Ausflug in den Sommer! Ist auf jeden Fall ganz gut angekommen.
Kennt Ihr den Spruch: Ich gehe durch den Regen und fühle Sonnenschein.
In diesem Sinne, bis bald
Britt